Einfach
ausgedrückt:
Sie verknüpfen Angebot und Nachfrage.
Anbieter von Produkten oder Dienstleistungen beauftragen Industriemakler,
um Abnehmer zu finden.
Unternehmen, die bestimmte Produkte oder Dienstleistungen suchen,
schalten Industriemakler ein, um Quellen ausfindig zu machen, bei
denen Preis, Leistung und nicht zuletzt die Rahmen- bedingungen
stimmen.
Aufgabe des Industriemaklers ist es daher nicht nur, bestehende
Kontakte zu nutzen. Vielmehr muss er sich auf dem (internationalen)
Markt umsehen, um interessante Angebote bzw. Abnehmer zu finden.
Es reicht absolut nicht, nur günstige Preise auszuhandeln. |
Es muss auch auf die Qualität geachtet werden,
Kompetenz, Kapazität und Solidität des Anbieters sind
intensiv zu prüfen.
Als Vermittler ist es dem Industriemakler egal, ob er heute in dieser,
morgen in jener Branche tätig ist. Der jeweilige Auftraggeber
beschreibt seine Anforderungen bzw. sein Angebot sehr exakt, alle
Spezifikationen werden eingehalten.
Seine Provision erhält ein seriöser Industriemakler übrigens
immer und ausschließlich nur von seinem jeweiligen Auftraggeber,
ansonsten wäre die unbedingt notwendige Neutralität bei
der Ver- mittlung wohl kaum gegeben.
|